Warum ich Thriller schreibe? Weil ich über jene schreibe, deren Einfluss die Geschicke ganzer Gesellschaften lenkt: über die Welt der Reichen, der Strippenzieher, der Unsichtbaren hinter politischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Allianzen und technologischen Entwicklungen. Wer diesen Kosmos ernsthaft durchdringen und literarisch fassen will, wird rasch erkennen, dass Macht selten ohne Schuld auskommt. Und dass Schuld, egal ob verschwiegen, verdrängt oder systematisch legitimiert, immer eine Geschichte erzählt. Eine Geschichte von Entscheidungen, die nicht getroffen wurden, um richtig zu sein, sondern um nützlich zu bleiben.

Ich schreibe, weil mich genau diese Grauzonen interessieren: nicht das Spektakel, sondern das Kalkül; nicht die Gewalt an sich, sondern die Mechanik, mit der sie vorbereitet, gerechtfertigt und verborgen wird. Ob die Mächtigen eine Leiche im Keller haben? Ich halte die Frage für rhetorisch. Wer Verantwortung in globalem Maßstab trägt, delegiert sie häufig weiter, bis dorthin, wo Menschen zu Mitteln werden. Und genau dort beginnt für mich die eigentliche Erzählung.

Ich bin Autorin, Denkerin und kreative Stimme. Ich liebe gute Geschichten – aber nicht irgendwelche: Sie dürfen gern unbequem sein. Am liebsten sind mir solche, die nicht brav daherkommen, sondern den Staub aus den Ecken pusten. Bestenfalls rütteln sie ordentlich am Status quo. Ich schreibe Thriller mit Tiefgang. Meine Hauptfiguren sind alles andere als gewöhnlich. Sie hören auf ihr Bauchgefühl, handeln mit Verstand und stellen sich mutig den dunklen Seiten unserer Welt, trotz so mancher Selbstzweifel. Ich schreibe mit Herz, Hirn und Humor. Und mit klarer Meinung. Fakten sind meine Basis, die weibliche Perspektive mein Kompass. Ich glaube daran, dass Geschichten nicht nur unterhalten dürfen, sondern auch ein bisschen rütteln, nerven und nachhallen müssen. 

Leipziger Buchmesse 2023

 

Nach dem Abitur und einer Ausbildung im IT-Bereich sammelte ich zunächst berufliche Erfahrung in einem Technologieunternehmen, wo ich als Bereichsleiterin des Kundenservices sowohl organisatorische Verantwortung trug als auch Inhalte konzipierte. Ich entwickelte technische Handbücher, strukturierte komplexe Systeme in klar verständliche Sprache und vermittelte Wissen in Schulungen vor größerem Publikum – immer mit dem Anspruch, Präzision mit Zugänglichkeit zu verbinden. Diese Fähigkeit, Strukturen zu durchdringen, Details sichtbar zu machen und verborgene Mechanismen verständlich freizulegen, bildet heute das Fundament meiner Arbeit als Autorin. Denn auch beim Schreiben geht es mir darum, unter der Oberfläche zu lesen und genau dort zu erzählen.

Im Anschluss an meine Tätigkeit in der IT-Branche führte ich über zwei Jahrzehnte hinweg ein eigenes Unternehmen im Bereich IT- und Bürofachhandel – eine Zeit, in der unternehmerisches Handeln, strategisches Denken und operative Umsetzung eng miteinander verzahnt waren. Bereits in den frühen Jahren meiner Selbständigkeit überarbeitete ich Lehrunterlagen für die Bereitschaftspolizei, wodurch ich erstmal die theoretische Seite der Polizeiarbeit kennenlernen durfte. Diese Einblicke schärften mein Verständnis für institutionelle Abläufe und hinterließen Spuren, die mein späteres Schreiben entscheidend beeinflussen sollten.

Parallel dazu vertiefte sich mein Interesse an geostrategischen Entwicklungen, politischer Machtdynamik und wissenschaftlichen Grenzbereichen – Themenfelder, die mir seither intellektuelle Orientierung und erzählerische Substanz zugleich bieten. Sie bilden heute das inhaltliche Zentrum meiner schriftstellerischen Arbeit.

In einer von persönlichen Umbrüchen begleiteten Lebensphase entstand mein erster Thriller Das Fatimaprinzip, den ich Ende 2016 veröffentlichte. Im Jahr darauf wurde ich im Rahmen der Leipziger Buchmesse zu einem Autorencoaching des Verlags Random House eingeladen – ein Impuls, der meine professionelle Ausrichtung als Autorin nachhaltig gestärkt hat.


Leipzig wurde zu einem Ort des Ankommens. Eine Stadt mit intellektuellem Atem, historischen Brüchen und jener stillen Widersprüchlichkeit, die kreatives Arbeiten ermöglicht. Ich entschied mich, für längere Zeit dort zu leben.  In dieser Phase entstand der erste Band meiner Thriller-Reihe Sandgold - Im Zentrum der Macht, den ich im Jahr 2023 auf der Leipziger Buchmesse präsentierte.

Im Mittelpunkt steht der weltweite illegale Sandabbau – ein unterschätztes, globales Machtgeschäft mit geopolitischen, ökologischen und wirtschaftlichen Konsequenzen.

Der zweite Band, Sandgold – Dunkle Erbschaften, ist fertiggestellt und wartet auf seine Veröffentlichung. Es handelt sich um einen Thriller an der Schnittstelle von Biotechnologie, politischem Extremismus, Machtfragen und Identitätskonstruktion. Spannend erzählt, strukturell vielschichtig und von beklemmender Realität durchdrungen, führt dieser Thriller tief in die Grenzbereiche wissenschaftlicher Machbarkeit und moralischer Verantwortung. Auch hier spielt Minken van den Broeck die Hauptrolle. Der dritte Band der Reihe ist in Arbeit. 

 

Heute lebe ich in ruhiger Umgebung mit Blick in die schwäbische Natur, begleitet von meinem Hund und in engem Austausch mit meinen beiden erwachsenen Töchtern. Meine literarische Arbeit gilt nach wie vor dem Thriller. Realitätsnah, strukturell verdichtet und narrativ spannungsgeladen. Im Zentrum stehen globale Machtverschiebungen, politische Einflussnahmen, wirtschaftliche Abhängigkeiten und wissenschaftliche Grenzbereiche. Etwa der illegale Rohstoffhandel, biotechnologische Manipulation oder ideologische Unterwanderung.

Ich schreibe über verdeckte Großmächte, über Systeme, die an den Rändern der Legalität operieren und über Figuren, die darin handeln, zweifeln, scheitern oder aufbegehren. Ziel meiner Arbeit ist es, meine Leser zu unterhalten, indem ich fiktionale Spannung mit analytischer Schärfe verbinde und Wirklichkeit dort sichtbar mache, wo sie systemisch verdrängt wird.

 

Und ja: Ich liebe, was ich tue.

 

 

Veröffentlichungen:

  • Das Fatimaprinzip (Thriller, 2017)

  • Sandgold – Im Zentrum der Macht (Thriller, 2023)

  • Sandgold – Dunkle Erbschaften (Thriller, 2025, fertiggestellt, Veröffentlichung in Vorbereitung)

  • Sandgold – Band 3  (Thriller, in Bearbeitung)

  • Psychothriller (in Entwicklung)