Im Anschluss an meine Tätigkeit in der IT-Branche führte ich über zwei Jahrzehnte hinweg ein eigenes Unternehmen im Bereich IT- und Bürofachhandel – eine Zeit, in der unternehmerisches Handeln, strategisches Denken und operative Umsetzung eng miteinander verzahnt waren. Bereits in den frühen Jahren meiner Selbständigkeit überarbeitete ich Lehrunterlagen für die Bereitschaftspolizei, wodurch ich erstmal die theoretische Seite der Polizeiarbeit kennenlernen durfte. Diese Einblicke schärften mein Verständnis für institutionelle Abläufe und hinterließen Spuren, die mein späteres Schreiben entscheidend beeinflussen sollten.
Parallel dazu vertiefte sich mein Interesse an geostrategischen Entwicklungen, politischer Machtdynamik und wissenschaftlichen Grenzbereichen – Themenfelder, die mir seither intellektuelle Orientierung und erzählerische Substanz zugleich bieten. Sie bilden heute das inhaltliche Zentrum meiner schriftstellerischen Arbeit.
In einer von persönlichen Umbrüchen begleiteten Lebensphase entstand mein erster Thriller Das Fatimaprinzip, den ich Ende 2016 veröffentlichte. Im Jahr darauf wurde ich im Rahmen der Leipziger Buchmesse zu einem Autorencoaching des Verlags Random House eingeladen – ein Impuls, der meine professionelle Ausrichtung als Autorin nachhaltig gestärkt hat.